Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(stärkere Unebenheit)

  • 1 salebra

    salebra, ae, f. (salio), die holperige Stelle des Weges, I) eig., im Plur., Hor. Colum. u.a. – übtr., senile guttur salebris spiritus gravavit, das ungleiche (bald stärkere, bald schwächere) Atemholen, Val. Max. 9, 12. ext. 6. – II) bildl.: a) als Bild der Unebenheit: brevis tristitiae saleb a, leichte Wolke der Traurigkeit, Val. Max. 6, 9. ext. 5. – v. Flusse der Darstellung u. v. Redner, carmina per salebras altaque saxa cadunt, stolpern von hohem Fels zu hohem Fels (Ggstz. molli limite currunt), Mart.: (Herodotus) sine ullis salebris quasi sedatus amnis fluit, Cic. – b) als Bild des Anstoßes, der aufstoßenden Schwierigkeit, oratio haeret in salebra, bleibt auf einer Untiefe (auf dem Trockenen) sitzen, Cic.: numquam in tantas salebras incĭdisset, Untiefen, (Schwierigkeiten), Cic.

    lateinisch-deutsches > salebra

  • 2 salebra

    salebra, ae, f. (salio), die holperige Stelle des Weges, I) eig., im Plur., Hor. Colum. u.a. – übtr., senile guttur salebris spiritus gravavit, das ungleiche (bald stärkere, bald schwächere) Atemholen, Val. Max. 9, 12. ext. 6. – II) bildl.: a) als Bild der Unebenheit: brevis tristitiae saleb a, leichte Wolke der Traurigkeit, Val. Max. 6, 9. ext. 5. – v. Flusse der Darstellung u. v. Redner, carmina per salebras altaque saxa cadunt, stolpern von hohem Fels zu hohem Fels (Ggstz. molli limite currunt), Mart.: (Herodotus) sine ullis salebris quasi sedatus amnis fluit, Cic. – b) als Bild des Anstoßes, der aufstoßenden Schwierigkeit, oratio haeret in salebra, bleibt auf einer Untiefe (auf dem Trockenen) sitzen, Cic.: numquam in tantas salebras incĭdisset, Untiefen, (Schwierigkeiten), Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salebra

См. также в других словарях:

  • Abnormal — Anomalie (Plural: die Anomalien) ist ein Fremdwort aus dem Griechischen und bedeutet Unregelmäßigkeit , das zugehörige Adjektiv heißt im Deutschen anomal. Etymologie Anomalie ist nach lateinischem Vorbild entlehnt aus altgriechisch anomalía… …   Deutsch Wikipedia

  • Anomal — Anomalie (Plural: die Anomalien) ist ein Fremdwort aus dem Griechischen und bedeutet Unregelmäßigkeit , das zugehörige Adjektiv heißt im Deutschen anomal. Etymologie Anomalie ist nach lateinischem Vorbild entlehnt aus altgriechisch anomalía… …   Deutsch Wikipedia

  • Anomalistisch — Anomalie (Plural: die Anomalien) ist ein Fremdwort aus dem Griechischen und bedeutet Unregelmäßigkeit , das zugehörige Adjektiv heißt im Deutschen anomal. Etymologie Anomalie ist nach lateinischem Vorbild entlehnt aus altgriechisch anomalía… …   Deutsch Wikipedia

  • Hodometrie — Bildmitte: Fünfstellige Anzeige des Odometers in einem Auto Odometrie oder auch Hodometrie (von griech. hodós, „Weg“ und métron, „Maß“ also: „Wegmessung“) ist die Wissenschaft von der Positionsbestimmung eines Fahrzeuges durch die Beobachtung… …   Deutsch Wikipedia

  • Odometrie — Bildmitte: Fünfstellige Anzeige des Odometers in einem Auto Odometrie oder auch Hodometrie (von griech. hodós, „Weg“ und métron, „Maß“ also: „Wegmessung“) ist die Wissenschaft von der Positionsbestimmung eines mobilen Systems anhand der Daten… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchdruckerkunst — Buchdruckerkunst, die mechanische Vervielfältigung von Schriftstücken durch bewegliche Buchstaben. Die Buchdruckerei liefert Werkdruck (Bücher und in Zwischenräumen erscheinende Zeitschriften), Zeitungsdruck und Akzidenzdruck (Drucksachen für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Straßenbau — Straßenbau, die Herstellung von Landstraßen und Stadtstraßen. A. Landstraßen. – Obgleich schon im fernsten Altertum bei allen Kulturvölkern Verkehrswege bestanden, die zum Teil als Natur und Erdwege (s. Erdstraßen), zum Teil als künstlich… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Anomalie (allgemein) — Anomalie (Plural: die Anomalien) ist ein Fremdwort aus dem Griechischen und bedeutet „Unregelmäßigkeit“, das zugehörige Adjektiv heißt im Deutschen anomal. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Verwendung 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»